Die maximale Spielerzahl liegt zwecks Übersichtlichkeit bei 27. Wer darüber hinaus mitspielen möchte, kommt in eine Warteschlange und rückt nach und in den Eber, wenn jemand anders das Gasthaus verlässt.
In der Spielerliste sowie in den Zusammenfassungen werden die Spieler (auch) unter ihrem realen Namen geführt. Ferner erklären sich die Mitspieler durch ihre Teilnahme und das Absenden von Mails an den Verteiler auch damit einverstanden, dass die von ihnen verfassten Beiträge im Archiv geführt werden.
md | mittendrin (im Schankraum) |
Th | Theke |
T1 bis T5 | Tische im Schankraum; der Buchstabe für den Platz kann bei Bedarf angegeben werden Im Sprachgebrauch der Wirtsleute: T1 "kleiner Tisch", weil da früher mal ein kleinerer stand T2 "Türtisch" T3 "Kamintisch" T4 "Ecktisch" oder "hinterer Tisch" T5 "großer Tisch" |
Ka | am Kamin |
T | auf der Türschwelle des Haupteinganges |
Tr | Treppe zum Obergeschoss |
K | die Küche |
Wk | Wirtskammer (Tesden und Siona) |
Gk | Gehilfenkammer (Sarina) |
AK | Alriks Kammer, der Verschlag im Stall |
F | Flur im Obergeschoss |
O1 bis O5 | die Schlafzimmer im Obergeschoss |
S | Schlafsaal im Obergeschoss, ggf. mit Bettnummer |
Dk | Dachkammer, Empore des Schlafsaales mit fortsetzender Bettennumerierung |
Ke | Keller |
St | Stallungen, ggf. mit Angabe des Stellplatzes |
B | am Ziehbrunnen hinter dem Eber |
** | im eberschen Abort |
vdT | vor der Eingangstür auf der Straße |
Str | auf der Straße, ggf. mit /O oder /W für die Himmelsrichtung |
W | im Wald südlich des Grünen Ebers |
Wr | am Waldrand |
U | im befestigten 'Unterstand' westlich des Ebers, ggf. mit Angabe des Stellplatzes |
d | irgendwo draußen |
www | wahrhaft weit weg |
Zitate sollten weggelassen werden, auf Kopf- und Fußzeilen sowie anderes Beiwerk möge man ebenfalls nach Möglichkeit verzichten. Dies gilt auch für Html-Format von Mails.
Im übrigen ist es eine Frage der Höflichkeit, Beiträge unter dem realen Namen zu versenden.
Irdische Bemerkungen bitte wiederum mit # kennzeichnen und vorzugsweise am Beginn oder Ende der Mail anführen, nicht mitten im aventurischen Text.
Beiträge sollen so gehalten werden, dass die Mitspieler Gelegenheit finden, realistisch zu reagieren. Ein Gespräch kann sich auch irdisch nur der Reihe nach und nicht parallel entwickeln. Gleiches gilt für die Handlungen der Charaktere.
Zunächst einmal unerwünscht sind Handlungen, die andere Gäste über die Maßen spielstörend beeinflussen und von diesen eine Reaktion erzwingen. Dies gilt vor allem, wenn der gesamte Schankraum beeinflusst wird. Beispiele: Aggressive Aktionen, der Einsatz von Magie. Wenn das Rollenspiel solch eine Handlung dennoch erfordert, sollte sie im Vorfeld abgesprochen werden. Bei Aktionen, die mehr oder weniger alle Anwesenden betreffen, ist eine Erlaubnis der Geleitung erforderlich.
Proben sind nicht nötig. Ein Spieler, der sich zum Beispiel nicht sicher ist, ob sein Charakter eventuell eine Bemerkung am anderen Ende des Schankraumes mitbekommen kann, sollte kurz mit einem Geleitenden Rücksprache halten.
Um anderen Spielern nicht den Spielspaß zu nehmen, sollten keine Meisterinformationen aus gekauften Abenteuern preisgegeben werden.
Wenn das Verhalten eines Spielers sich als spielstörend und untragbar für den Eber erweist, wird sein Held von geleitender Seite aus dem Eber geführt.
Beschwerden von Spielern über Spieler können an die Geleitenden gerichtet werden.
Die Abende im Eber sind reeller Bestandteil eines jeden Heldenlebens; wann im Laufe des betreffenden Lebens sie anzusiedeln sind, möge sich ein jeder selber überlegen. Die offizielle Datierung des aktuellen Tages jedoch ist auf der Startseite des Grünen Ebers angegeben.