Charaktere im Grünen Eber

Bewohner

Tesden - Wirt - Nicole Weber
Tesden, der Eberwirt, hat seine besten Jahre schon lange hinter sich. Sein sauber gestutzter Bart ist grau mit einigen weißen Haaren, ebenso das Haupthaar, von dem nur noch ein dünner Kranz übrig ist. Er ist aber immer noch groß und von beeindruckender Gestalt, auch wenn seine zunehmend gebeugte Haltung dies nicht mehr ständig erkennen lässt.

Siona - Wirtsfrau - Volker Weinzheimer
Zwei grüne Augen blicken aus einem schmalen Gesicht, das vom Alter gezeichnet ist. Tiefe Falten und Runzeln bilden eine zerklüftete Gebirgslandschaft und doch ist das Gesicht friedlich und scheint von innen heraus zu leuchten, vor allem, wenn sie den Blick auf ihren Gatten richtet. Das stahlgraue Haar ist am Hinterkopf in einem praktischen Knoten zusammengebunden und die Hände, so sie einmal still stehen, weisen Altersflecken auf. Alles an ihr spricht von einem praktischen Geist.

Sarina Weidenau - Köchin - Oliver H. Herde
Die Köchin des Ebers ist mit gut achteinhalb Spann eine für liebfeldische Verhältnisse recht hochgewachsene Frau mit brünetten Locken, die sie durch ein Kopftuch bändigt. Sie hat dunkelbraune Augen und eine stabile, aber nicht dickliche Statur und mag wohl Mitte Fünfzig sein. Während der Arbeit trägt sie ein Kleid aus Leinen, darüber eine ebensolche Schürze, auf denen man bei genauerer Betrachtung einige alte Fleckenreste erkennen kann, die sich nicht mehr herauswaschen lassen, sowie Holzschuhe. Am verknoteten Stoffgürtel baumelt bisweilen eine Kelle.

Alrik - Knecht - Friederike Hölscher
Für seine Körpergröße von 1,7 Schritt ist der Knecht ausgesprochen kräftig gebaut, fast schon muskulös. Er geht leicht gebückt und zieht das linke Bein ein wenig nach. Anders als die braunen kurzgeschnitten Haare zeigen sich inzwischen in dem Vollbart graue Strähnen. Auffallend ist eine dünne Narbe, welche sich auf der linken Gesichtshälfte von der Schläfe herunterzieht und im Vollbart verliert.
Alles in allem macht er einen gepflegten Eindruck in Hose und Weste aus dunkelbraunem festen Stoff und einem ältlichen aber sauberem Hemd. An den Füßen trägt er feste Lederstiefel eindeutig militärischen Ursprungs.

Gäste

Alwina - Schneiderin - Oliver H. Herde - Auftritt: ..25
Die blonden Locken sind zu zwei seitlichen schmalen Zöpfen sowie einem dickeren dritten im Nacken geflochten, die je von einem grünen Samtbändchen gehalten werden. Große Augen schauen aus einem schmalen Gesicht, welches auf ein Alter von Ende zwanzig schließen lässt.
Alwina trägt einen weiten, knöchellangen Leinenrock aus breiten senkrechten dunkelgrünen und braunen Streifen sowie ein etwas mehr als hüftlanges Hemd in hellerem grün mit ornamentverzierten Borten, dazu schwarzbraune Stoffschuhe.

Morlan der Jüngere - greiser Magus - Oliver H. Herde - Auftritt: ..25
Die gewiss früher einmal hochgewachsene schlanke Gestalt verliert noch an körperlicher Größe durch ihre gebeugte Haltung. Dabei wirkt sie so windschief und klapperig, dass man ohne den knorrigen Ulmenstab beständig ihr Umfallen erwartet. Lediglich Kopf und Hände werden von der grauen alten Reiserobe unverhüllt preisgegeben: Die dünne bleiche Haut ist von Altersflecken und Falten übersät; das spärliche grauweiße Haar wird von einem Bändchen als ausgefranster Pferdeschwanz zusammengehalten.
Auf der hohen Stirne prangt wenig aufdringlich ein schmuckloses kleines Sechseck; weit kompliziertere Tatauierungen bergen hingegen die Handteller.
Am schlichten Gürtel baumeln zwei Beutelchen, das eine prall gefüllt.

Udana - Achtelelfe - Jan Richling - Auftritt: ..25
Udana ist mit neun Spann recht groß. Sie ist sehr schlank und trägt einen weiten Umhang, der dies weitgehend verbirgt. Dazu kommen abgetragene Stiefel guter Qualität. Ihr schmales Gesicht wirkt leicht fremdartig und scheint einen elfischen Einschlag zu haben, jedoch verbergen ihre gut schulterlangen Haare die Ohren vollständig.


Elinja - Gauklerin - Gisela Michel - Auftritt: 9.6.20
Das Mädchen kommt sichtbar aus schlechten Verhältnissen, und sicher ist es auch mangelnder Ernährung zuzuschreiben, dass die schlanke Gestalt eher klein gewachsen ist. Das macht es auch schwer, das Alter abzuschätzen, das bei etwa 15 Götterläufen liegen dürfte.
Die leicht lockigen, kastanienbraunen Haare sind mit einem rissigen alten Lederband zurückgebunden. Doch die eine oder andere Strähne ist widerspenstig entwischt und umspielt das ausgesprochen hübsche Gesicht, das vor allem durch große, tiefbraune Augen geprägt ist.
Gekleidet ist sie in ein vielfach geflicktes Leinenkleid, grobe Wollsocken und einfache Lederschuhe. Vor der Kälte schützt sie nichts als zwei abgenutzte, mehrfach geflickte Wolldecken. Ihren wertvollsten Besitz, eine alte, abgegriffene Fiedel, trägt sie in einer sorgfältig ausgepolsterten, alten Holzkiste mit sich.

Lerano Metisar - Capitano zur See - Oliver Baeck - Auftritt: 8.6.19
Ein recht groß gewachsener Mann von gut 40 Götterläufen. Das dunkelblonde, nackenlange Haar ist ohne viel Aufwand nach hinten gekämmt, die Schläfen sind schon leicht ergraut. Aus einem wettergegerbten Gesicht blicken aufmerksame, graublaue Augen, von der Nasenwurzel ziehen sich zwei recht tiefe Falten senkrecht die Stirn hinauf. Wie breitschultrig und muskulös der Mann ist, fällt meist erst auf den zweiten Blick auf - seine Körperhaltung ist nicht raumgreifend, sondern zurückhaltend.
Er ist gekleidet in einen sauber gebürsteten grünen Uniformrock mit goldenen Tressen (zugehörig ein gleichfarbiger Dreispitz), an dem der Kundige die Rangabzeichen eines Capitano zur See zu erkennen vermag. Die ebenso goldenen Knöpfe sind auf Hochglanz poliert. Dazu trägt der Mann der Witterung angemessen eine robuste Lederhose und ebensolche Stiefel. Am linken Ringfinger prangt ein mit einem Lapislazuli besetzter Goldring. Der wollene Umhang des Mannes ist von dunklerem Grün als die Uniform, die hölzerne Schließe ist mit einer geschnitzten Feder verziert. An der Seite trägt er einen Säbel in einer augenscheinlich neuen Lederscheide.
Einziges Zeichen seines eigentlichen Standes ist ein schlichter, den Regularien entsprechender Zauberstab aus Zyklopenzeder. Der Stab weist bei genauerem Hinsehen Kratzer und leichte Brandspuren auf.

Majara ben Issur - Botin - Magnus Wessel - Auftritt: 7.11.22
Die junge Frau mit der sonnengebräunten Haut einer Wüstenbewohnerin von vielleicht 32 Sommern ist ca. 170 Halbfinger groß und eher drahtig gebaut. Die langen schwarzen Haare sind mit einzelnen silbernen durchmischt und werden im Nacken durch einen engen Zopf gebändigt. Im eher unspektakulären Gesicht fallen vor allem die von kräftigen Brauen gekrönten dunkelbraunen Augen auf, die dann und wann vor Feuer zu sprühen scheinen, und eine kleine silbrige Narbe, die die linke Augenbraue zerteilt. Die Uniform der Oberfelser Leiten Reiterei wird durch Armschienen aus Stahl und den Wappenrock mit dem Wappen des Regimentes (Goldener Drache auf rotem Tuch) am unteren Rand abgerundet. Am Gürtel hängt ein einfacher Reitersäbel und ein novadischer Waquif. Ihre Reiterstiefel wirkten so, als hätten sie bereits eine längere Reise hinter sich. Bei sich trägt sie einen Briefköcher aus gewachstem Leder, der mit Sigelwachs verschlossen ist.

Vinizarah Tujow - private Lehrmeisterin - Julia Richling - Auftritt: 10.2.24
Eine knapp acht Spann kleine Frau von etwa vierzig Sommern. Trotz ihres fortgeschrittenen Alters hat sie kaum etwas von ihrer Niedlichkeit eingebüßt, wofür bereits die Stupsnase und die verspielten Sommersprossen sorgen. Ihre braunen Augen leuchten warm und sprechen von lebhafter Neugier, das leicht gelockte, rotbraune Haar reicht ihr bis an die Schultern.
Sie steckt in sieben Röcken und einem dick gefütterten Ledermantel über einer lockeren Bluse aus hellem Bausch und einem aus graubrauner Wolle gefertigten Kleid. Um den Hals trägt sie ein Lederband mit einem Anhänger in Form einer goldenen Blume.


Von der Leute Aufenthaltsort / Grundriss des Ebers / Startseite
Ehemalige Gäste / Ehemalige Gäste nach Besuchszeit / Alle bisherigen Spieler

Redaktion: Oliver H. Herde - - - Auftritt: ..25