Charaktere im Grünen Eber

Bewohner

Tesden - Wirt - Nicole Weber
Tesden, der Eberwirt, hat seine besten Jahre schon lange hinter sich. Sein sauber gestutzter Bart ist grau mit einigen weißen Haaren, ebenso das Haupthaar, von dem nur noch ein dünner Kranz übrig ist. Er ist aber immer noch groß und von beeindruckender Gestalt, auch wenn seine zunehmend gebeugte Haltung dies nicht mehr ständig erkennen lässt.

Siona - Wirtsfrau - Volker Weinzheimer
Zwei grüne Augen blicken aus einem schmalen Gesicht, das vom Alter gezeichnet ist. Tiefe Falten und Runzeln bilden eine zerklüftete Gebirgslandschaft und doch ist das Gesicht friedlich und scheint von innen heraus zu leuchten, vor allem, wenn sie den Blick auf ihren Gatten richtet. Das stahlgraue Haar ist am Hinterkopf in einem praktischen Knoten zusammengebunden und die Hände, so sie einmal still stehen, weisen Altersflecken auf. Alles an ihr spricht von einem praktischen Geist.

Sarina Weidenau - Köchin - Oliver H. Herde
Die Köchin des Ebers ist mit gut achteinhalb Spann eine für liebfeldische Verhältnisse recht hochgewachsene Frau mit brünetten Locken, die sie durch ein Kopftuch bändigt. Sie hat dunkelbraune Augen und eine stabile, aber nicht dickliche Statur und mag wohl Mitte Fünfzig sein. Während der Arbeit trägt sie ein Kleid aus Leinen, darüber eine ebensolche Schürze, auf denen man bei genauerer Betrachtung einige alte Fleckenreste erkennen kann, die sich nicht mehr herauswaschen lassen, sowie Holzschuhe. Am verknoteten Stoffgürtel baumelt bisweilen eine Kelle.

Alrik - Knecht - Friederike Hölscher
Für seine Körpergröße von 1,7 Schritt ist der Knecht ausgesprochen kräftig gebaut, fast schon muskulös. Er geht leicht gebückt und zieht das linke Bein ein wenig nach. Anders als die braunen kurzgeschnitten Haare zeigen sich inzwischen in dem Vollbart graue Strähnen. Auffallend ist eine dünne Narbe, welche sich auf der linken Gesichtshälfte von der Schläfe herunterzieht und im Vollbart verliert.
Alles in allem macht er einen gepflegten Eindruck in Hose und Weste aus dunkelbraunem festen Stoff und einem ältlichen aber sauberem Hemd. An den Füßen trägt er feste Lederstiefel eindeutig militärischen Ursprungs.

Gäste

Caspar Angermeyer - Bauernbursche - Ralf Büngener - Auftritt: 14.9.25
Ein unauffälliger Bauernbursch von 15 Sommern. Er ist knapp mittelgroß und robust gebaut mit kurzgeschorenen roten Haaren und dunklen, fast schwarzen Augen. Eins davon ziert ein recht frisches Veilchen, das von einer kürzlich verlorenen Prügelei zeugt.
Er trägt derbe, saubere, einfache Kleidung, ein besticktes Wams und etwas zu große Lederstiefel. In der Gesäßtasche steckt eine Zwille.

Morlan der Jüngere - greiser Magus - Oliver H. Herde - Auftritt: 11.9.25
Die gewiss früher einmal hochgewachsene schlanke Gestalt verliert noch an körperlicher Größe durch ihre tief gebeugte Haltung. Dabei wirkt sie so windschief und klapperig, dass man ohne den knorrigen Ulmenstab beständig ihr Umfallen erwartet. Lediglich Kopf und Hände werden von der grauen alten Reiserobe unverhüllt preisgegeben: Die dünne bleiche Haut ist von Altersflecken und Falten übersät; das spärliche grauweiße Haar wird von einem Bändchen als ausgefranster Pferdeschwanz zusammengehalten.
Auf der hohen Stirne prangt wenig aufdringlich ein schmuckloses kleines Sechseck; weit kompliziertere Tatauierungen bergen hingegen die Handteller.
Am schlichten Gürtel baumeln zwei Beutelchen, das eine kugelrund prall gefüllt.

Seysshaban al Sihan - - Arnd Neudecker - Auftritt: 11.9.25

Shirin al Sihan - - Julia Neudecker - Auftritt: 11.9.25

Udana - Achtelelfe - Jan Richling - Auftritt: 14.9.25
Udana ist mit neun Spann recht groß. Sie ist sehr schlank und trägt einen weiten Umhang, der dies weitgehend verbirgt. Dazu kommen abgetragene Stiefel guter Qualität. Ihr schmales Gesicht wirkt leicht fremdartig und scheint einen elfischen Einschlag zu haben, jedoch verbergen ihre gut schulterlangen Haare die Ohren vollständig.

Alwina - Schneiderin - Oliver H. Herde - Auftritt: 14.9.25
Die blonden Locken sind zu zwei seitlichen schmalen Zöpfen sowie einem dickeren dritten im Nacken geflochten, die je von einem grünen Samtbändchen gehalten werden. Große Augen schauen aus einem schmalen Gesicht, welches auf ein Alter von Ende zwanzig schließen lässt.
Alwina trägt einen weiten, knöchellangen Leinenrock aus breiten senkrechten dunkelgrünen und braunen Streifen sowie ein etwas mehr als hüftlanges Hemd in hellerem grün mit einer genaueren Betrachtung werten ornamentverzierten Borten, dazu schwarzbraune Stoffschuhe.

Angekündigte Gäste

Gemalion - Ritter - Nicole Weber - Auftritt: .9.25
Ein durchschnittlich großer, stämmig wirkender Mann Mitte bis Ende 30. Das feingeschnittene und schmale, fast etwas androgyn wirkende Gesicht steht dabei ein wenig im Widerspruch zu seiner eher stiernackigen und massigen Gestalt mit kräftigen Beinen und tiefem Brustkorb. Sein Haar ist schwarz mit den ersten silbernen Fäden, es fällt ihm in weichen Locken über die Schultern. Der Schnurrbart, dessen Enden über die Winkel seiner weich geschwungenen Lippen hinausreichen, ist von derselben Farbe. Die Haut ist sonnengebräunt, was seine blauen Augen noch betont.
Er ist bei der Ankunft in eine etwas altertümlich wirkende, aber gut gepflegte Lamellenrüstung gekleidet, auf einen Mantel hat er aufgrund des milden Wetters verzichtet. An seiner Seite hängt ein Schwert mit einem auffälligen Heft, in welches drei Edelsteine eingelassen sind. Dennoch wirkt die Waffe nicht wie ein reiner Schmuckgegenstand.

Marik Immerheiser, Künstlername "Der Schwarze Barde" - Barde - Matthias "Matz" von Zedlitz - Auftritt: .10.25
Eine hagere Gestalt, die auf die Fünfzig zugeht, üblicherweise in Schwarz gekleidet: Schuhe, Strümpfe, Hosen, Hemd und Barett mit einer Silberbrosche in der Form eines fliegenden Vogels. Bei genauerem Hinsehen ist die Kleidung gepflegt, aber oftmals repariert. Er misst neuneinviertel Spann, hat braunes, ergrauendes Haar, ist glattrasiert und hat graublaue Augen. Für jemanden, der sein Geld auf der Bühne verdient, hat er vergleichweise wenig Ausstrahlung. Abseits der Bühne trägt er meist eine Brille. Gegen Kälte und Regen schützt ihn ein abgenutzter, grauer Mantel, der aussieht, als wäre er aus einer alten Decke genäht worden. Neben dem üblichen Gepäck eines Fahrenden hat er eine Laute dabei, dazu ein Buch und Kohlestifte.
Mariks größter Hit ist Die Ballade von Alrik dem Schmied, ein Lied das in fast ganz Aventurien bekannt ist. Dass es aus Mariks Feder stammt, ist hingegen den Wenigsten bekannt und es glaubt ihm fast niemand, da er nicht der Einzige ist, der die Komposition für sich reklamiert. Da Copyright in Aventurien unbekannt ist, hat ihm der große Erfolg des oft kopierten Liedes keinen Reichtum beschert, und lebt immer noch von der Hand in den Mund.

Rhandarja - - Ricardo Graf - Auftritt: .9.25

- - Gisela Michel - Auftritt: .10.25

- - Martin Nüttgens - Auftritt: .10.25

- - Werner Skibar - Auftritt: .9.25


Von der Leute Aufenthaltsort / Grundriss des Ebers / Startseite
Ehemalige Gäste / Ehemalige Gäste nach Besuchszeit / Alle bisherigen Spieler

Redaktion: Oliver H. Herde - - - Auftritt: .9.25